| Vita
Holger Bergmann
ist Kurator, Mentor und leitet als Geschäftsführer den FONDS
DARSTELLENDE KÜNSTE, er lebt in Berlin. Geboren wurde er 1965 im
Ruhrgebiet. Nach Abschluss der Fachschule für Sozialpädagogik und
Tätigkeiten in sogenannten Sozialen Brennpunkten, folgten Studien der
Theaterwissenschaft 1990-95 an der Ruhr-Universität Bochum. Gründungsmitglied
und von 2002 bis 2014 Künstlerischer Leiter des Theaterproduktionshauses
RINGLOKSCHUPPEN RUHR, das unter seiner Leitung für zeitgenössische Darstellende
Kunst und urbane, partizipatorische Projekte bekannt wurde. Eigene
Inszenierungen an Freien Theatern und zahlreiche Projekte mit Künstlern- und
Künstlerkollektiven des frei produzierenden Theaters, häufig in
Zusammenarbeit mit Stadttheatern oder internationalen Festivals. Für die
Ruhrtriennale 2002-04 entwickelte er als Kurator die Theaterreihe RAUM.PFAD. Ab
2005 Mentor im Themenfeld INTERKULTUR zur Kulturhauptstadtbewerbung
RUHR.2010. Kurator und Kulturhauptstadtbeauftragter der Stadt Mülheim u.a.
Realisation der Ruhrtrilogie mit René Pollesch. Lehraufträge
an verschiedenen Hochschulen und kulturpolitischer Berater. Veröffentlichung
u.a. an der Zürcher Hochschule der Künste und HafenCity Universität Hamburg.
Kurator von Stadtraumprojekten im Feld der SOCIAL URBAN ART wie SchlimmCity, 54.
Stadt und Ruhrzilla. 2014 bis 2016 Kurator für Urbane
Künste Ruhr und Künstlerischer Leiter des Theaterfestivals FAVORITEN 2016 in
Dortmund. Mitglied in Kuratorien und Jurys u.a. für den Theaterpreis des Bundes
in 2015/17 oder im Rahmen der European Capital of Cultre Aarhus (DK). 2016
übernahm Holger Bergmann die Geschäftsführung des FONDS DARSTELLENDE KÜNSTE in
Berlin. 2016 bis 2017 kuratierte er das Social-Art-
Projekt COOP3000 in Dortmund, Duisburg und Bochum. Er berät
frei produzierende Theater wie einzelne Leitungspersonen u.a. im
Mentoringprogramm Performing Arts Berlin und war Mitglied des Beraterkreises
zur Bewerbung der Stadt Nürnberg zur Kulturhauptstadt Europas 2025. Mitte 2017
gründete er den kulturpolitisch engagierten Verein DIE VIELEN mit, dessen
Vorsitzende er seitdem ist. Im November 2018 wurde er in den Vorstand der
Kulturpolitischen Gesellschaft gewählt und ist seit 2021 Mitglied im Rat für
Darstellende Künste und Tanz des Deutschen Kulturrats. 2020/21 führte er im
Rahmen von NEUSTART KULTUR eines der größten Bundesförderprogramm für die
freien Darstellenden Künste #TakeThat mit einem Volumen von 75 Millionen Euro
mit dem FONDS DARSTELLENDE KÜNSTE durch und bereitet aktuell eine weitere umfangreiche Förderinitiative #TakeHeart in Abstimmung mit Bundesländern und Bund vor.